Krumbach ist eine Reise wert

Gottfried Tschöp und sein Nachbar Ulrich Wagner, beide im Ortsbeirat Krumbach engagiert, führten durch die Gemarkung und überraschten mich mit vielerlei Unerwartetem und Schönen ihres Heimatortes.Vom Start an der Mehrzweckhalle Krumbach ging es Richtung Sportplatz und Wilsberg, an der Gemarkungsgrenze entlang auf die andere Seite der L 3061 zum Heiligen Wald und zurück durch den …

Krumbach an der Grenze 1 – Einführung

Gottfried Tschöp: Krumbach an der Grenze – Bericht über einen „ausgefallenen“ Grenzgang Der heutige Ortsteil Krumbachunterscheidet sich topografisch-naturräumlich, verkehrsgeografisch, infrastrukturell und besonders historisch in mancherlei Hinsicht von den anderen 5 ehemals selbstständigen Dörfern, die seit nunmehr 50 Jahren die Großgemeinde Biebertal bilden. Für nicht wenige in den südlichen Ortsteilen stellt er allenfalls ein Anhängsel der …

Krumbach an der Grenze 2 – Start Mehrzweckhalle

Gottfried Tschöp:Krumbach an der Grenze – Bericht über einen „ausgefallenen“ Grenzgang Als Ausgangspunkt des Grenzgangs, der im Uhrzeigersinn rund um die ehemaligen Gemarkungsgrenzen führen soll, ist die Mehrzweckhalle oberhalb des Friedhofes gewählt, von wo aus der Weg leichtbergauf steigend dem „Pfaffenpfad“ bis auf die Höhe folgt, wo sich rechts der Zugang zum Wilsberg befindet. Dieser …

Krumbach an der Grenze 3 – Pfaffenpfad westwärts

Gottfried Tschöp:Krumbach an der Grenze – Bericht über einen „ausgefallenen“ Grenzgang Wo der Pfaffenpfad westwärts seine Fortsetzung entlang des Birgel und weiter nach Frankenbach findet, beginnt mit der in nördlicher Richtung weisenden Überquerung des unterhalb der bewaldetenWilsbergkuppe verlaufenden Saumpfades der eigentliche Grenzgang. Am nördlichen Steilhang zeigen zwei Distrikttafeln den alten Grenzverlauf an: links Frankenbach (Gemeindewald …

Krumbach an der Grenze 4 – am nördlichsten Punkt

Gottfried Tschöp:Krumbach an der Grenze – Bericht über einen „ausgefallenen“ Grenzgang Unsere Wanderung erreicht bei dem markanten Kulturdenkmal in der Nähe des Waldhauses den nordöstlichsten Punkt des Grenzgangs. Die in einer Reihe stehenden Dreiherrensteine stellen auf dem Grenzgang entlang der ehemaligen Krumbacher Gemarkung die wichtigsten Zeugen für die im Laufe der Dorfgeschichte entstandene Grenzlage des …

Kumbach an der Grenze 5 – an der Hinweistafel

Gottfried Tschöp:Krumbach an der Grenze – Bericht über einen „ausgefallenen“ Grenzgang Die geschilderten Vorgänge verdeutlichen, wie sehr in vordemokratischer Zeit die Menschen zum Objekt und Spielball ihrer oder fremder Herren gemacht worden sind. Eine erste Auflockerung der seit dem 17. Jh. verschärften Grenzlage Krumbachs, das damals mit keinem seiner geografischen Nachbarn in einer gleichen politisch-juristischen …

Krumbach an der Grenze 6 – vom Hohlweg aus

Gottfried Tschöp:Krumbach an der Grenze – Bericht über einen „ausgefallenen“ Grenzgang Wenig zufällig findet in diesem Hohlweg unser Weg auf den Spuren der Krumbacher Gemarkung seine Fortsetzung. Es ist somit davon auszugehen, dass im Gegensatz zu heute, eine direkte, geschweige denn offene Straße zwischen Krumbach und Fellingshausen bis dahin nicht bestanden haben kann. Kurioser Weise …

Krumbach an der Grenze 7 – Richtung „Läuseberg“

Gottfried Tschöp:Krumbach an der Grenze – Bericht über einen „ausgefallenen“ Grenzgang Wenn wir die Kreisstraße in besagter Kurve überqueren, erreichen wir auf der rechten Seite den fast parallel zur Straße verlaufenden Saumweg, der mit der Gemarkungsgrenze weitgehend identisch ist.Erst kurz oberhalb Frankenbachs, am Ende der „Auf dem Läuseberg“ genannten Flur auf der Höhe gegenüber dem …

Grenzgang – virtuell

Herbstliche Stimmungsbilder entlang der ehemaligen Krumbacher Gemarkungsgrenzen Liebe Mitbürger zwar konnte unser für Ende Oktober geplanter Grenzgang aufgrund der Corona-Lage erst einmal nicht stattfinden, einige jahreszeitliche Impressionen sollen alle Betrachter:innen dennoch mit unserem idyllisch gelegenen Dorf vertraut machen.  Gottfried Tschöp Lesen Sie auch den ausführlichen Bericht „Krumbach an der Grenze“ zum 2020 ausgefallenen Grenzgang.Er ist …