Ortsbeiratssitzung in Krumbach am 14. Januar 2025

Teil 2 Demokratie heißt mitmachen

Ein ewiges Thema: Die Mehrzweckhalle Krumbach. Was schon 20 Jahre gärt könnte nun endlich „Wut werden?“ Nein, es könnte nun endlich wahr werden, dass Krumbach eine neue Mehrzweckhalle bekommt.
In der Vorbereitung mit dem Architekten Karl Wilhelm hat ein Team fachkundiger Bürger/innen den Raum- und Flächenbedarf angemeldet und diskutiert. Es gab dabei offenbar eine sehr konstruktive Zusammenarbeit. Ebenso hatten wir als Beobachter/in der Versammlung den Eindruck, dass die Stimmung im Saale sehr besonnen und ebenfalls konstruktiv war. Es gab viele sachliche und zum Ziel führende Redebeiträge aus dem Publikum. Ein gutes Beispiel für gelebte Demokratie!

Ortsvorsteher Tschöp „Dieser Plan wird nicht mehr beanstandet werden.“

Auf der Bauausschuss-Sitzung am 19. März und bei der Gemeindevertreterversammlung eine Woche später wird über den Bauplan abgestimmt werden.
Geplant ist ein Spitzdach, eine Verlängerung auf den heutigen Parkplatz (der neue kommt vor den jetzigen Eingang) und die Öffnung bei Bedarf zwischen großem und kleinem Saal durch mobile Trennwände. Auch eine Bühne ist vorgesehen.

Die Gesamtkosten sollen 2,71 Mio € betragen, mit Nebenkosten und Gestaltung der Außenanlage 3,95 Mio € nicht überschreiten. Durch Übergabe an einen Generalunternehmer sollen diese Beträge gehalten und das Bauvorhaben in vorgegebener Zeit durchgeführt werden.

Ein Teil der Sanierungskosten soll über das IKEK-Programm aufgebracht werden. Die Anträge müssen bis Ende März vollständig eingereicht sein.

Mit allzu viel Widerstand der Gemeindevertreter/innen rechnet man wohl nicht, obwohl jemand auf der vorletzten Bürgerversammlung gesagt haben soll „Frau Ortmann soll nicht soviel für Krumbach tun.“

Gottfried Tschöp schloss diesen Tagesordnungpunkt mit den Worten „Jetzt sind wir dran. Draner gehts nicht!“

Die beiden letzten Tagesordnungspunkte wurden wegen mangelnder Neuigkeiten ganz knapp abgehandelt.

Fotos Eveline Renell

Screenshot Leitfaden zur Dorfentwicklung Hessen Leitfaden IKEK 2012 Dorfentwicklung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert