Ortsbeiratssitzung in Krumbach am 14. Januar 2025

Teil 1 des Berichtes: Willkommenskultur wird groß geschrieben Ortsvorsteher Gottfried Tschöp begrüßte die etwa 70 Besucherinnen und Besucher in der Mehrzweckhalle Krumbach. Er wünschte allen ein friedliches neues Jahr und hob die nahezu 50 Staaten ins Bewusstsein, in denen derzeit Krieg geführt wird. Er nannte die vielen Unschuldigen, die dabei sterben, aber auch diejenigen, die …

Ansprache des Ortsvorstehers: Volkstrauertag 2023

Sehr geehrte Anwesende, liebe Krumbacher Mitbürgerinnen und Mitbürger, die diesjährigen Feierstunden zum Volkstrauertag stehen aufgrund der beunruhigenden Entwicklung der internationalen Beziehungen des zu Ende gehenden Jahres, aber auch wegen der durchaus Anlass zu vermehrter Sorge gebenden politischen Stimmung in weiten Teilen unserer Bevölkerung ausgeprägt deutlicher als  in den Jahren zu Beginn des 21. Jahrhunderts im …

Ansprache des Ortsvorstehers in der Gedenkfeier in Krumbach zum Volkstrauertag 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, Gleich zwei Denkmale sollen neben der Krumbacher Kirche die Erinnerung an gefallene oder vermisste Soldaten der beiden Weltkriege im vorigen Jahrhundert wachhalten. Viele von uns gehen täglich daran vorüber, haben sich an ihren Anblick gewöhnt und registrieren allenfalls deren unterschiedliche Größe und Formgebung. Auch mir ist das lange so gegangen, …

Krumbach ist eine Reise wert

Gottfried Tschöp und sein Nachbar Ulrich Wagner, beide im Ortsbeirat Krumbach engagiert, führten durch die Gemarkung und überraschten mich mit vielerlei Unerwartetem und Schönen ihres Heimatortes.Vom Start an der Mehrzweckhalle Krumbach ging es Richtung Sportplatz und Wilsberg, an der Gemarkungsgrenze entlang auf die andere Seite der L 3061 zum Heiligen Wald und zurück durch den …

Bürgerreport aus Krumbach

von Steffi Troyke per Mail am 23. April 2021 an info@biebertaler-bilderbogen.de Liebe Biebertaler, am heutigen Tag haben die Kinder Hermine Troyke, Finn Mothes und Mika Mothes ihren Beitrag „Unser schönes Biebertal“ geleistet und 3 Mülltüten Müll in Krumbach gesammelt. Für die drei Tüten müssten wir leider nur 700m laufen.Was haben wir gefunden? Alles! Massen an …

Krumbach an der Grenze 1 – Einführung

Gottfried Tschöp: Krumbach an der Grenze – Bericht über einen „ausgefallenen“ Grenzgang Der heutige Ortsteil Krumbachunterscheidet sich topografisch-naturräumlich, verkehrsgeografisch, infrastrukturell und besonders historisch in mancherlei Hinsicht von den anderen 5 ehemals selbstständigen Dörfern, die seit nunmehr 50 Jahren die Großgemeinde Biebertal bilden. Für nicht wenige in den südlichen Ortsteilen stellt er allenfalls ein Anhängsel der …

Krumbach an der Grenze 2 – Start Mehrzweckhalle

Gottfried Tschöp:Krumbach an der Grenze – Bericht über einen „ausgefallenen“ Grenzgang Als Ausgangspunkt des Grenzgangs, der im Uhrzeigersinn rund um die ehemaligen Gemarkungsgrenzen führen soll, ist die Mehrzweckhalle oberhalb des Friedhofes gewählt, von wo aus der Weg leichtbergauf steigend dem „Pfaffenpfad“ bis auf die Höhe folgt, wo sich rechts der Zugang zum Wilsberg befindet. Dieser …

Krumbach an der Grenze 3 – Pfaffenpfad westwärts

Gottfried Tschöp:Krumbach an der Grenze – Bericht über einen „ausgefallenen“ Grenzgang Wo der Pfaffenpfad westwärts seine Fortsetzung entlang des Birgel und weiter nach Frankenbach findet, beginnt mit der in nördlicher Richtung weisenden Überquerung des unterhalb der bewaldetenWilsbergkuppe verlaufenden Saumpfades der eigentliche Grenzgang. Am nördlichen Steilhang zeigen zwei Distrikttafeln den alten Grenzverlauf an: links Frankenbach (Gemeindewald …